Modul 3C – Ladungssicherung & Vorschriften Güterverkehr C 95

Ihnen fehlen noch einzelne Module zur Weiterbildung als Berufskraftfahrer_in (C 95).

Im Modul 3C werden die Sachgebiete gemäß Z. 1 lit. f und Z. 2 lit. b behandelt.


Inhalt:

  • Gesetzliche Grundlagen der Ladungssicherung und der Überschreitungen hinsichtlich Länge, Breite und Gewicht
  • Arten und Hilfsmittel der Ladegutsicherung (Kraftschluss, Formschluss, kombinierte Ladungssicherung)
  • Fahrzeugaufbauten
  • lesen des Lastverteilungsplans
  • Achslasten
  • Schwerpunktverteilung
  • Wahl der richtigen Geschwindigkeit
  • statische und dynamische Kräfte auf Fahrzeug und Ladung
  • Grundlagen des Transports gefährlicher Güter
  • Checkliste für richtiges Beladen, Abspannwinkel, Verzurrungen
  • Beförderungs- und Routengenehmigungen (CMR)
  • Frachtbrief
  • besondere Begleitdokumente
  • Berechnungen zu Ladevolumen, Masse, Gewicht, Achslast
  • Berechnung der notwendigen Zurrkräfte bei unterschiedlichen Winkeln und Kraftschlussbeiwerten
  • Praxisübungen für Ladungssicherung

Voraussetzungen

Führerschein C, C1 für Gütertransport


Ziel

Erhalt der Bescheinigung über die Weiterbildung für Berufskraftfahrer_innen gemäß § 12 Abs. 3 GWB für den Zeitraum von 5 Jahren. In diesem Modul absolvieren Sie die vorgeschriebenen 7 Stunden.


Zielgruppen

Personen, die im Beruf mit Gütertransport beschäftigt sind (Haupttätigkeit Lenker_in) und diesen weiterhin gewerblich ausüben wollen, benötigen einen entsprechenden Nachweis der einzelnen Weiterbildungsmodule mit jeweils 7 Stunden (insgesamt 5 Module). Wird die Weiterbildung nicht im vorgeschriebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht möglich.


Ansprechperson

Sabine Kicker
Tel.: 02622/83500
Mail: s.kicker@bfinoe.at