unsere Schulungsstandorte

 

Das flächendeckende Bildungsnetzwerk umfasst aktuell 180 Kursräumlichkeiten an über 140 Kursstandorten in Niederösterreich. Um die regionale Erreichbarkeit gewährleisten zu können, wird das Bildungsnetzwerk laufend ausgebaut und mit neuen Schulungsstandorten erschlossen. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Bauprojekte vom BFI Niederösterreich in ganz Niederösterreich realisiert. 

Bei der Auswahl der Standorte wird besonders auf eine gute Verkehrsanbindung sowie auf barrierefreie Zugangsmöglichkeiten Rücksicht genommen. Darüber hinaus wird an allen Standorten laufend in eine moderne und nachhaltige Infrastruktur investiert. An den Schulungsstandorten des BFI Niederösterreich finden Sie lernfreundliche und helle Seminarräume, modernste Technik sowie großzügige Aufenthalts-, Lern- und Erholungsbereiche

Die Landkarte zeigt die Hauptausbildungsstandorte sowie die regionle Betreuung durch die Service-Center. Darüber hinaus verfügt das BFI Niederösterreich über ein umfassendes Netzwerk an Seminarräumen in Niederösterreich. 

 

Betriebsoffensive

Finden Sie mit uns ein maßgeschneidertes Bildungsangebot. Wir bieten individuelle Firmenkurse und -coachings auf Anfrage.

Kundenzufriedenheit

Die Gesamtnote 1,3 unserer Kund_innenzufriedenheitsbefragung und die höchse -treue bestätigen die Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen. 

63 Jahre Kompetenz

In 63 Jahren konnte sich das BFI Niederösterreich vom regionalen Bildungsanbieter zu einem der größten Bildungsinstitute des Landes Niederösterreich entwickeln.

Ausbildungsstandorte  Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA)

Das BFI NÖ ist im Rahmen der Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr und der Ausbildungsgarantie bis zum 25. Lebensjahr für arbeitssuchende Jugendliche bewährter Partner des AMS NÖ.
In der ÜBA werden pro Jahr zwischen 1.500 und 1.800 Jugendliche in den verschiedenen Ausbildungseinrichtungen für das AMS NÖ betreut bzw. ausgebildet.

Das BFI NÖ ist im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung der größte Lehrlingsbetreuer des Landes!

Rund zwei Drittel der jungen Menschen können, durch den flächendeckenden Einsatz von Outplacement, aus der ÜBA in reguläre Lehrstellenverhältnisse übergeleitet werden.
Bei Übernahme in ein reguläres Lehrverhältnis werden die absolvierten Ausbildungszeiten im BFI NÖ, in den Praktikumsbetrieben sowie in der Berufsschule auf die Lehrzeit angerechnet.

Handwerkliches Ausbildungscenter Gloggnitz Technische Bildungsakademie Ternitz Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum Wiener Neustadt Josef-Staudinger-Bildungsakademie Wiener Neustadt Bildungscenter Traiskirchen Süd Service-Center Amstetten Service-Center St. Pölten Bildungscenter Korneuburg Service-Center Gmünd Berufliches Bildungszentrum Waldviertel Bildungscenter Bad Vöslau Überbetriebliche Lehrausbildung Hollabrunn Überbetriebliche Lehrausbildung Krems Überbetriebliche Lehrausbildung Tulln Überbetriebliche Lehrausbildung Wiener Neudorf Überbetriebliche Lehrausbildung Wiener Neustadt