Führen von Fahrzeugkranen über 300 kNm

Der Kranausweis ist Voraussetzung, um Ladekrane bzw. Fahrzeugkrane bedienen zu dürfen. Nach erfolgreicher Ausbildung sind Sie berechtigt, alle entsprechenden Krane ohne Einschränkung hinsichtlich Tragkraft oder Lastmoment, also auch Krane über 300kNm Lastmoment, zu bedienen. Die Ausbildungsdauer ist gesetzlich festgelegt.

Im Kursbeitrag ist die Prüfungsgebühr inkludiert. Nach positiver Absolvierung der Ausbildung erhalten Sie einen vom Arbeitsinspektorat anerkannten Ausweis.


Inhalt:

  • Kranaufbau
  • Bauarten und Bestandteile
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Lastaufnahmemittel
  • elektrische Ausrüstung
  • Betriebs- und Wartungsvorschriften
  • gesetzliche Bestimmungen - Rechtsvorschriften und Normen
  • praktische Übungen
  • Arbeitsinspektionsvorschriften

Voraussetzungen

Vollendung des 18. Lebensjahres. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


Ziel

Erwerb des Fahrzeugkranführerscheines über 300 kNm Lastmoment.


Zielgruppen

Personen, die in ihrem Beruf eine Ausbildung für das Führen von Fahrzeugkranen benötigen.


Ansprechperson

Sabine Kicker
Tel.: 02622/83500
Mail: s.kicker@bfinoe.at

5 Termine Kurs-Nr. 25105019

12.05.2025 - 15.05.2025

08:00 - 17:00

Wr. Neustadt

12.05.2025 - 15.05.2025

08:00 - 16:00

Krems

22.09.2025 - 25.09.2025

08:00 - 17:00

Wr. Neustadt

22.09.2025 - 25.09.2025

08:00 - 16:00

St. Pölten

28.11.2025 - 06.12.2025

08:00 - 17:00

Amstetten
  • Wr. Neustadt
  • 08:00 - 17:00
    Montag - Donnerstag
  • 36 UE

Preis

€ 590,- Preis inkl. USt., Kursskripten

Stornobedingungen