Expert_in für Stress- und Burnoutprävention

Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt und erschöpft.

Ihr Leben ist von Stress geprägt und außer Balance geraten. Wirtschaftliche Instabilität, Kosteneinsparungen und Ressourcenmangel führen zu hohem Druck, dem viele Menschen nicht mehr ausreichend gewachsen sind.

Kommen dann noch persönliche Probleme hinzu, wird das Leben zum Spießrutenlauf.


Umso bedeutender ist die Fähigkeit, eine nachhaltige Balance aller Lebensbereiche zu schaffen und aufrechtzuerhalten:

Darin besteht die Aufgabe für Sie als Stress- & Burnout Präventionstrainer_in.


Inhalte

  • Grundlagen der Stress- und Burnout Prävention – Ursachen, Symptomatik, Beratungsansätze
  • Beziehungskompetenz als Schlüsselfaktor – Krisenintervention
  • Persönliche Analyse – positive Psychologie, Lebensbalance, Leistungsfähigkeit
  • Angrenzende Fachbereiche – Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern
  • Methodik der Stress- und Burnout Beratung – Überzeugungsmuster, setzen von Grenzen
  • Bewegungspraxis & Ernährungspraxis - Sportwissenschaftliche, medizinische ernährungswissenschaftliche Zusammenhänge
  • Supervision


Abschluss

  • Diplomarbeit (15-20 Seiten)
  • Abschlusspräsentation


Der Lehrgang endet mit einem BFI Diplom.


Bereits zertifizierte Lebens- & Sozialberater_innen ermöglicht dieser Lehrgang die Aufnahme in die Expert_innnliste der WKO, sowie als Kooperationspartner_in der SVA im Rahmen der Aktion Gesundheitshunderter.


Voraussetzungen

  • Besuch der Informationsveranstaltung
  • abgeschlossene Berufsausbildung & Berufserfahrung
  • Interesse am Umgang mit Menschen


Zielgruppen

  • Personen, welche in sozialen, pädagogischen, kulturellen, therapeutischen, medizinischen, pflegerischen Berufen tätig sind.
  • Personen, welche ein Zusatzqualifikation erlangen möchten z.B. Lebens- & Sozialberater_innen, Energetiker_innen, Mediatoren
  • Mitarbeiter_innen, die in Behörden, Non-Profit-Organisationen, Selbsthilfegruppen tätig sind.
  • Betriebsräte & Führungskräfte


Ansprechperson

Elisabeth Asanger
Tel.: 07472/63338
Mail: e.asanger@bfinoe.at

Damit Sie diesen Kurs besuchen können, ist nachstehende Veranstaltung empfehlenswert bzw. teilweise verpflichtend.

5 Termine Kurs-Nr. 25304013

21.02.2025 - 24.05.2025

16:00 - 20:30

Amstetten

09.05.2025 - 12.07.2025

16:00 - 20:30

Wr. Neustadt

09.05.2025 - 12.07.2025

16:00 - 20:30

St. Pölten

17.05.2025 - 09.11.2025

08:00 - 18:00

Gmünd, Niederösterreich

03.10.2025 - 16.01.2026

16:00 - 20:30

Amstetten
  • Amstetten
  • 16:00 - 20:30
    Freitag von 16:00-20:30 Uhr & Samstag von 09:00-17:00 Uhr
  • 140 UE

Preis

€ 1690,- Preis inkl. USt., Kursskripten

Stornobedingungen