01.03.2024 - 30.11.2026
3580 Horn,
Canisiusgasse 1
16:00 - 21:00
FR+SA (SA 09:00-18:00 Uhr)
674 Unterrichtseinheiten
€ 8.890,-
Preis inkl. USt., Kursskripten. Die Kosten für die Diplomausbildung können in 5 Teilbeträgen zu je € 1.578,-- inkl. USt. entrichtet werden. Die Kosten für das Auswahlseminar und für die Prüfung sind separat jeweils vor Antritt zu bezahlen.
buchen
Inhalte:
Die Ausbildung beinhaltet 120 Unterrichtseinheiten Gruppenselbsterfahrung sowie 90 Unterrichtseinheiten Gruppensupervision. Der Lehrgang umfasst 5 Semester und unterteilt sich inhaltlich in 5 Abschnitte. Abschnitt 1 - Auswahlseminar: Einführung und Überblick über den Beruf des/der Lebens- und Sozialberaters_in. Abschnitt 2 - Coach: Dieser Abschnitt ist beim BFI-NÖ mit der Ausbildung zum Persönlichkeitscoach inhaltlich gekoppelt sodass Interessierte nach Abschluss des 2. Semesters durch Ablegen eines Zwischenfeedbacks ein Zertifikat zum diplomierten Persönlichkeitscoach erwerben können. Abschnitt 3 - Lebens- und Sozialberatung: Im eigentlichen Kernstück der Ausbildung werden sowohl Methoden als auch einschlägige Themenbereiche der Lebens- und Sozialberatung vertieft und themenspezifisch bearbeitet. Abschnitt 4 - Krisenintervention: In diesem Abschnitt erlernen sie den Umgang mit Menschen in Krisensituationen inkl. Erste Hilfe in der Beratung sowie medizinische und pharmakologische Grundlagen. Abschnitt 5 - Rahmenbedingungen: Als Abrundung des auf die Entwicklung der Persönlichkeit zugeschnittenen Grundkonzepts werden hier betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, Marketing zur persönlichen Vermarktung sowie Fragen der Ethik behandelt.
Zielgruppe:
Lebens- und Sozialberatung eignet sich für Menschen jeder Altersstufe und kann sowohl im Rahmen von Firmen, Institutionen oder Organisationen als auch selbstständig in eigener Praxis ausgeübt werden. Lebens- und Sozialberater_innen besitzen die psychosoziale Kompetenz, professionell mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen zu arbeiten. Das BFI NÖ bietet Ihnen in diesem Lehrgang eine profunde, ganzheitliche und praxisnahe Ausbildung durch ein professionelles Trainer_innen-Team.
Voraussetzungen:
Mindestalter 24 Jahre, eine abgeschlossene Berufsausbildung, die Teilnahme an einem zweitätigen Einführungs- und Auswahlseminar, sowie ein persönliches Auswahlgespräch mit einem Mitglied des Ausbildungsteams.
Ziel:
Ausbildung nach den gesetzlichen Grundlagen und Erfordernissen der Lebens- und SozialberaterInnenverordnung. Erwerben der Qualifikation für professionelle Gesprächsführung durch Vermittlung fundierter, methodenübergreifender Beratungskonzepte. Festigung und Erweiterung der eigenen Kommunikations- und Entscheidungsstrategien. Stärkung der individuellen Kompetenzen, der persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen.
Informationen & Anmeldung:
Gabler Eva
Tel.: 02852 / 545 35
Fax: 02852 / 545 35-740
Mail:
gmuend@bfinoe.atAdresse: 3950 Gmünd, Weitraer Straße 19
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.