BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in in 3950 Gmünd - Kurs Nr. 23403008 des BFI NÖ

Kurssuche

Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in

Kurs-Schnellsuche: Gesundheit und Soziales, Gmünd
Fachbereich Gesundheit und Soziales, Kurs-Nr. 23403008

Logo: Frühbucher-Kurs


Termin

Ort

Zeit

10.11.2023 - 08.06.2024
3950 Gmünd,
Weitraer Straße 19
15:00 - 21:00

Tage

Dauer

Preis

FR+SA (SA 08:00-16:00 Uhr)
325 Unterrichtseinheiten
€ 3.450,-
Preis inkl. USt., Kursskripten und erster Prüfungsantritt, exkl. Literatur. Für jeden weiteren Prüfungsantritt werden 50 € verrechnet.

buchen

Inhalte:

Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.Als Ordinationsassistent_in sind Sie die erste Ansprechperson für Patient_innen in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden. Neben den organisatorischen und administrativen Belangen führen Sie Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch. Weiters gehört die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen, einschließlich der Blutabnahme sowie standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen, zum Aufgabengebiet der Ordinationsassistent_innen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Praxis: 325 Stunden Praktikum._x000D_
.

Zielgruppe:

Beschäftigte in Ordinationen, die die staatlich anerkannte Ausbildung inklusive Prüfung noch nicht absolviert haben sowie InteressentInnen, die sich in einem aufrechten Dienstverhältnis laut MABG befinden.

Voraussetzungen:

Besuch der Informationsveranstaltung, Vollendung des 18. Lebensjahres, erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschlussprüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz und absolvierte Erstausbildung, gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest), Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug), Lebenslauf, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Einverständniserklärung des/der DienstgeberIn (inkl. Vollversicherung).

Ziel:

Positive Absolvierung der staatlich anerkannten Prüfung zum/zur Ordinationsassistenten/-in gemäß MAB und MAB-AV. Die AbsolventInnen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung nach dem MAB-Gesetz. Sie dürfen die Berufsbezeichnung Ordinationsassistent/-in führen.



Informationen & Anmeldung:

Bauer Alexandra
Tel.: 02852 / 545 35
Fax: 02852 / 545 35-740
Mail: gmuend@bfinoe.at
Adresse: 3950 Gmünd, Weitraer Straße 19

Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.