BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich Ausbildungsmodul - Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV) in 2700 Wr. Neustadt - Kurs Nr. 23103009 des BFI NÖ

Kurssuche

Ausbildungsmodul - Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)

Fachbereich Gesundheit und Soziales, Kurs-Nr. 23103009


Termin

Ort

Zeit

12.09.2023 - 21.12.2023
2700 Wr. Neustadt,
Lise-Meitner-Straße 1
15:00 - 20:00

Tage

Dauer

Preis

DI+DO
100 Unterrichtseinheiten
€ 890,-
Preis inkl. USt., Prüfungsgebühr und exkl. Kursskripten.

Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.


buchen

Zielgruppe:

Alle Personen, die die unterstützenden Tätigkeiten im Rahmen der Basisversorgung durchführen möchten und die nötige Erstausbildung absolviert haben.

Voraussetzungen:

Erfolgreich absolvierte Ausbildung zum/zur Diplom- oder FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung oder HeimhelferIn oder MitarbeiterIn in einem multiprofessionellen Team mit einer Aufnahmeempfehlung bzw. Bestätigung des Dienstgebers.

Ziel:

Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab._x000D_
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.



Informationen & Anmeldung:

Fuchs Shirin
Tel.: 02622 / 83 500
Fax: 02622 / 83 500-195
Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Adresse: 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1

Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.