Informationsveranstaltung "Unterstützung bei der Basisversorgung"
Das Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz (GuKG) definiert ein Modul "Unterstützung bei der Basisversorgung", mit dessen Absolvierung Angehörige von Sozialbetreuungsberufen und Betreuende in Behinderteneinrichtungen unterstützende Tätigkeiten bei der Basisversorgung (Körperpflege, Nahrungsaufnahme usw.) und die Verabreichung von Arzneimitteln durchführen dürfen. In der NÖ Sozialbetreuungsberufe-Ausbildungsverordnung (NÖ SBB-AV 2007) § 13 Abs. 1 ist zusätzlich festgelegt, dass Dipl. BehindertenpädagogInnen, die das Modul UBW erwerben, damit auch die Anerkennung als Diplom-SozialbetreuerIn - Schwerpunkt Behindertenbegleitung erlangen und zur Führung dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind.
Theoretische Ausbildung (100 UE): 80 UE GuK (davon 20 UE "Bewegen"), 20 UE Arzneimittellehre.
Praktische Ausbildung (40 UE): In einer Behinderteneinrichtung oder einem Pflegeheim unter Aufsicht eines/einer Angehörigen des gehobenen Dienstes für GuK. Am Ende der praktischen Ausbildung folgt eine Praktikumsbeurteilung durch die Praktikumseinrichtung.
Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Info-Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu Ihrem Ausbildungswunsch. Unsere Bildungsberater_innen klären mit Ihnen offene Fragen und persönlichen Möglichkeiten und informieren Sie über Abläufe, Termine und Ihre finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten!
Voraussetzungen
Erfolgreich absolvierte Ausbildung zum/zur Diplom- oder FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung oder HeimhelferIn oder MitarbeiterIn in einem multiprofessionellen Team mit einer Aufnahmeempfehlung bzw. Bestätigung des Dienstgebers.
Ziel
Die TeilnehmerInnen schließen sowohl in der GuK als auch in der Arzneimittellehre mit einer mündlichen Prüfung ab.
Alle AbsolventInnen erhalten ein Zeugnis gem. GuK-BaV. Dipl. BehindertenpädagogInnen erhalten darüber hinaus eine Bestätigung des BFI NÖ, dass sie mit dem Modul "Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)" die Voraussetzung zur Führung der Berufsbezeichnung "Diplom-SozialbetreuerIn-Behindertenbegleitung" erfüllen.
Zielgruppen
Alle Personen, die die unterstützenden Tätigkeiten im Rahmen der Basisversorgung durchführen möchten und die nötige Erstausbildung absolviert haben.