BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura

Lehre mit Matura

Kostenlose Vorbereitungslehrgänge für Lehrlinge


Die Berufsreifeprüfung wird für Lehrlinge, die in einem aufrechten Lehrverhältnis stehen, vom Bundesministerium für Bildung und Frauen gefördert. Die Teilnahme am Lehrgang ist für Lehrlinge, im Falle der Förderungsgewährung durch den Bund, kostenlos. Die entstehenden Kosten werden direkt zwischen dem BFI NÖ und dem Bundesministerium verrechnet!

Um die Vorbereitungslehrgänge und die Prüfungen kostenlos absolvieren zu können, muss zumindest eine Teilprüfung vor Ende der gesetzlichen Behaltefrist (max. 3 Monate nach Ende der Lehrzeit) erfolgreich abgelegt werden. Eine Förderung ist innerhalb von 5 Jahren ab Start des 1. Vorbereitungslehrganges möglich. Ein Antritt zur letzten Teilprüfung ist erst nach der Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres möglich.

Die Vorbereitungslehrgänge finden flächendeckend in Niederösterreich statt:

Vom BFI NÖ werden die Lehrgänge Deutsch, Mathematik und Englisch in den Landesberufsschulen Baden, Neunkirchen, Schrems, Stockerau und Wr. Neustadt sowie im BORG Scheibbs, in der HTL Waidhofen an der Ybbs und in der HLW Zwettl durchgeführt.

Im Rahmen der Lehrgänge können auch die jeweiligen Teilprüfungen abgelegt werden. Der Einstieg in die Vorbereitungskurse ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich.

Lernunterstützung und persönliche Betreuung:

Das BFI NÖ bietet den TeilnehmerInnen ein ausgewogenes Modell mit Unterrichts-, Beratungs- und/oder Coachingphasen. Die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und der Fachbereich umfassen insgesamt 900 Unterrichtseinheiten.

  • Das BFI NÖ bietet eine individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildungsdauer.
  • Lernunterstützende Zusatzangebote in Kleingruppen erhöhen die persönliche Erfolgschance wirkungsvoll (Einstiegskurse, Prüfungsvorbereitung, Wiederholungskurse).
  • Die BildungsberaterInnen des BFI NÖ informieren Sie gerne in einem Beratungsgespräch über Inhalte und Ablauf der Berufsreifeprüfung.
  • Nutzen Sie das Angebot der kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen!

Prüfungen


Vier Teilprüfungen müssen abgelegt werden!

  • Deutsch: 5-stündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung
  • Englisch: Mündliche Prüfung
  • Mathematik: 4,5-stündige schriftliche Klausurarbeit
  • Berufsbezogener Fachbereich: 5-stündige schriftliche Klausurarbeit über ein Thema aus dem Berufsfeld und eine mündliche Prüfung

Drei Teilprüfungen (Deutsch, Mathematik und Englisch können bereits während der Lehre absolviert werden, eine wird an einer zentralen höheren Schule in Niederösterreich abgelegt. Von dieser Schule wird auch das Reifeprüfungszeugnis ausgestellt.

Kostenlose Info-Veranstaltungen und Vorbereitungslehrgänge

Für NeueinsteigerInnen sind die kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen für eine weitere Teilnahme verpflichtend!

Verpflichtende Einstiegskurse für Neueinsteiger/innen

Seit dem 1. Juli 2020 müssen alle NeueinsteigerInnen, die mit dem Fördermodell Lehre mit Matura beginnen, vor dem Start der Vorbereitungslehrgänge verpflichtend einen Einstiegskurs für Deutsch, Englisch und Mathematik im Rahmen der Eingangsphase absolvieren. Die Einstiegsphase für NeueinsteigerInnen umfasst insgesamt 65 Unterrichtseinheiten.

Am letzten Kurstag des Einstiegskurses findet eine Abschlussprüfung samt Abschlussgespräch statt. Bei bestandener Prüfung, erfolgreichem Abschlussgespräch und Abgabe der Potentialanalyse hat der Lehrling die Eingangsphase abgeschlossen. Er ist damit berechtigt, die Lehrgänge im Rahmen der Lehre mit Matura zu besuchen und die Teilprüfungen der jeweiligen Lehrgänge abzulegen.

Hier kommen Sie zu den Informationsveranstaltungen sowie zu den Lehrgängen!