Werkmeisterschule NÖ-Nord - Werkmeisterschule Maschinenbau

Werkmeisterschule NÖ-Nord - Werkmeisterschule Maschinenbau

Im Waldviertel wurde der erste Lehrgang der Werkmeisterschule für Maschinenbau von 10. Februar 2020 bis 29. Jänner 2021 an den Standorten Gmünd, Waidhofen und Sigmundsherberg in Tagesform geführt. Insgesamt 20 Vollzeit-Studierende bestanden am 19. Februar 2021 ihre Abschlussprüfungen.

Die nächsten Lehrgänge (Werkmeisterschule Elektrotechnik & Maschinenbau) werden am 08. September 2023 in Sigmundsherberg am BBZ Waldviertel starten. Diese viersemestrigen Ausbildungen werden berufsbegleitend (FR 15:30 - 20:20 Uhr und SA 08:00 - 17:00 Uhr) stattfinden.


Weitere Informationen:

Kostenlose Informationsabende im Frühjahr 2023 - Termine siehe Startseite.
Zur ONLINE-ANMELDUNG für das Schuljahr 2023/24 (Start am 8. September 2023).

BFI Service-Center Gmünd, Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd
Eva Gabler, Leitung Service-Center Gmünd , 0699 / 133 33 119, gabler@bfinoe.at

BFI NÖ - Berufliches Bildungszentrum Waldviertel, Maigener Straße 10, 3751 Sigmundsherberg
Martin Swoboda, Leitung BBZ Waldviertel, 02983 / 2615 - 511, swoboda@bfinoe.at


Schulkennzahl: 307417


Voraussichtliche Stundentafel der Werkmeisterschule Wald- & Wein-4tel Fachrichtung Elektrotechnik
Schulformkennzahl: 3381 (gemäß BGBl. II Nr. 256/2008 Anlage B.5, mit Berücksichtigung schulautonomer Änderungen)


Stundentafel der Werkmeisterschule Wald- & Wein-4tel Fachrichtung Maschinenbau
Schulformkennzahl: 3382 (gemäß BGBl. II Nr. 256/2008 Anlage B.7, mit Berücksichtigung schulautonomer Änderungen)


20 Unterrichtseinheiten entsprechen einer 45-minütigen Unterrichtsstunde pro Woche.

Unterrichtsstunden
Pflichtgegenstände1. Sem2. Sem3. Sem4. SemSumme
Religion1)2020202080
Kommunikation und Schriftverkehr2020--40
Wirtschaft und Recht2020--40
Mitarbeiterführung und -ausbildung- 40 - - 40
Angewandte Mathematik6060--120
Naturwissenschaftliche Grundlagen2020--40
Angewandte Informatik -- 40-40
Mechanik 4040-- 80
Fertigungstechnik - - 60 60 120
Maschinenelemente 20 40--60
Technisches Zeichnen 28 28 - - 56
Elektrotechnik und Steuerungstechnik- - 32 32 64
Projektstudien---2020
Schulautonome Pflichtgegenstände1. Sem2. Sem3. Sem4. SemSumme
Englisch2020202080
Steuerung- und Regelungstechnik--404080
Betriebstechnik-- 20 20 40
Computer Aided Design - - 20 2040
Hydraulik und Pneumatik 20 20 - - 40
Computer Aided Manufacturing - - 20 20 40
Gesamtsumme 248 308 252 232 1040
Gesamtsumme mit Religion 268 328 272 252 1120
Zusatzlehrgänge1. Sem2. Sem3. Sem4. SemSumme
Unternehmensführung- 4040 -80

1) Abmeldung gemäß Religionsunterrichtsgesetz möglich.