Werkmeisterschule - Maschinenbau

Maschinenbau

Im Ausbildungszweig "Maschinenbau" erfolgt eine Spezialisierung im Bereich der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen.

Lehrinhalte:


  • Umfangreiche Kenntnis der Eigenschaften, Bearbeitungsmöglichkeiten der verschiedenen Werkstoffe aus denen Maschinen hergestellt werden.
  • Kenntnis der verschiedenen Maschinen und der darin verwendeten Maschinenelemente. Anfertigen normgerechter Konstruktionszeichnungen und umfangreiche Kenntnisse der Herstellungsverfahren von Maschinenteilen.
  • Kenntnisse der elektrischen Antriebs-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie im Bereich des Computer Aided Manufacturing.
  • Praktische Erfahrung im computerunterstützten Konstruieren und Fertigen von Maschinenteilen.
  • Praxis im Umgang mit Messgeräten, um alle wesentlichen mechanischen und elektrischen Größen an Maschinen messen zu können.
  • Kenntnis der modernen Qualitätssicherungsverfahren und Methoden.
  • Kenntnisse der Sicherheitstechnik.
  • Vertiefung der technisch-mathematischen Allgemeinbildung als Basis für ein tieferes Verständnis der von Maschinen und der in diesen angewandten physikalischen Prinzipien.
  • Erwerben von kaufmännischen Kenntnissen für die Unternehmensführung.
  • Erwerben von Kenntnissen zur MitarbeiterInnenführung sowie der Berechtigung zur Lehrlingsausbildung.

Pflichtgegenstände & schulautonome Pflichgegenstände:


  • Mechanik
  • Fertigungstechnik
  • Maschinenelemente
  • Technisches Zeichnen & Computer Aided Design
  • Computer Aided Manufacturing (oder wahlweise) Hydraulik und Pneumatik
  • Elektrotechnik und Steuerungstechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Betriebstechnik
  • Angewandte Informatik
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Angewandte Mathematik
  • MitarbeiterInnenführung und -ausbildung
  • Wirtschaft und Recht
  • Kommunikation und Schriftverkehr
  • Englisch
  • Projektstudien
  • Religion (Abmeldung gemäß Religionsunterrichtsgesetz möglich)

Zusatzlehrgänge:


  • Unternehmensführung / UnternehmerInnenprüfung
  • Umwelttechnik und -management / Abfallbeauftragte/r

Stundenstafel der Werkmeisterschule Maschinenbau

Schulformkennzahl: 3382 (gemäß BGBl. II Nr. 256/2008 Anlage B.7, mit Berücksichtigung schulautonomer Änderungen)

20 Unterrichtseinheiten entsprechen einer 45-minütigen Unterrichtsstunde pro Woche.

Unterrichtsstunden
Pflichtgegenstände1. Sem2. Sem3. Sem4. SemSumme
Religion1)2020202080
Kommunikation und Schriftverkehr2020--40
Wirtschaft und Recht2020--40
Mitarbeiterführung und -ausbildung--404080
Angewandte Mathematik6060--120
Naturwissenschaftliche Grundlagen2020--40
Angewandte Informatik40---40
Mechanik 4040-- 80
Fertigungstechnik - - 60 60 120
Maschinenelemente 20 40--60
Technisches Zeichnen * 30 30 - - 60
Elektrotechnik und Steuerungstechnik- -40 20 60
Projektstudien---2020
Schulautonome Pflichtgegenstände1. Sem2. Sem3. Sem4. SemSumme
Englisch2020202080
Steuerung- und Regelungstechnik--404080
Betriebstechnik--404080
Computer Aided Design *2020--40
Computer Aided Manufacturing
(oder wahlweise) Hydraulik und Pneumatik
--404080
Gesamtsumme3102903003001200
Zusatzlehrgänge1. Sem2. Sem3. Sem4. SemSumme
Unternehmensführung--404080
Umwelttechnik und -management--40-40

1) Abmeldung gemäß Religionsunterrichtsgesetz möglich.