23.10

2024

Pressekonferenz zur Lehrlingsoffensive

Die Lehrlingsoffensive in Niederösterreich wurde am Mittwoch beim BFI Niederösterreich zum Thema. Zu der Pressekonferenz waren Sandra Kern (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), LR Susanne Rosenkranz (FPÖ), Alexandra Höfer (Stv. Direktorin der WK NÖ), und Christian Farthofer (Stv. Direktor AK NÖ & Vorstandsvorsitzender BFI NÖ) anwesend.

LR Rosenkranz berichtete über die erfolgreiche Umsetzung der Lehrlingsoffensive in den letzten Jahren und betonte die Wichtigkeit der Lehrberufe in der Wirtschaft, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Schwierigkeiten sieht die Landesrätin beim Image der Lehre, das schon bei den Eltern geändert werden soll. Auch die örtliche Lage der offenen Lehrstellen werden als Problem gesehen. Sandra Kern präsentierte die Arbeitslosenzahlen, bei denen Personen mit max. Pflichtschulabschluss 2023 eine Arbeitslosigkeit von 19,3% vorwiesen, jene mit Lehrabschluss nur 5,7%. Dabei betonte auch Alexandra Höfer die Schwierigkeiten von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, die einen schwierigeren Zugang zum Arbeitsmarkt haben.

Dem entgegenwirken sollen weiterhin die drei Säulen Jugendbildungszentren, Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA), und "Just for Job". Letztere soll Personen in einem aufrechten Dienstverhältnis einen schnelleren Abschluss verschaffen.

Auf die ÜBA in Zusammenarbeit mit dem BFI ging unser Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer näher ein. Diese ermögliche einerseits eine Ausbildung in Praxisbetrieben und einem Berufsschultag pro Woche, für die 830 Plätze verfügbar sind. Andererseits besteht für 430 Teilnehmer_innen die Möglichkeit, die gesamte Ausbildung in einer der Lehrwerkstätten zu absolvieren. Beide Module werden über das BFI abgewickelt, und fokussieren sich auch auf die moderne Arbeitswelt. Dabei werden KI, Digitalisierung und Industrie 4.0 in die Ausbildung miteinbezogen. Stolz ist Farthofer auf die Lehrlinge der ÜBA: "96 Prozent aller Lehrlinge aus unseren Lehrwerkstätten, die zur Lehrabschlussprüfung antreten, schaffen diese auch."

Mit der Lehrlingsoffensive, die sich laufend dem Arbeitsmarkt anpasst, wird der Einstieg in die Arbeitswelt für Jugendliche immer mehr erleichtert, und sichert somit auch weiterhin die Fachkräfte für morgen.