21.11.2023 - 12.09.2024
3943 Schrems,
Stadtpark 1
18:15 - 21:50
DI+DO
224 Unterrichtseinheiten
€ 0,-
Die Teilnahme am Lehrgang ist für Lehrlinge, im Falle der Förderungsgewährung durch das Bundesministerium, kostenlos. Die entstehenden Kosten werden direkt zwischen dem BFI NÖ und dem Förderträger verrechnet!
buchen
Inhalte:
Logik, Mengenlehre, Zahlenmengen, Relations- und Funktionsbegriff, lineare Funktion, Grundrechnungsarten und ganzzahliges Potenzieren mit Termen, numerisches Rechnen, Gleichungen und Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme, Funktionen, Geometrie, Wirtschaftsmathematik, Differentialrechnung, Wahrscheinlichkeit und Statistik, etc. Die Berufsreifeprüfung wird für Lehrlinge, die in einem aufrechten Lehrverhältnis stehen, vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gefördert. Die Teilnahme am Lehrgang ist für Lehrlinge, im Falle der Förderungsgewährung durch den Bund, kostenlos. Die entstehenden Kosten werden direkt zwischen dem BFI NÖ und dem Bundesministerium verrechnet! Um die Vorbereitungskurse und die Prüfungen kostenlos absolvieren zu können, muss zumindest der erste Kurs innerhalb der Lehrzeit besucht werden. Wird eine Teilprüfung während der Lehre abgelegt, können die übrigen bis spätestens fünf Jahre nach dem Lehrabschluss kostenlos absolviert werden.
Zielgruppe:
Lehrlinge, mit einem aufrechten Lehrverhältnis.
Voraussetzungen:
Aufrechtes Lehrverhältnis (Die Vorbereitungslehrgänge finden direkt in den Landesberufsschulen bzw. an BFI NÖ-Standorten statt.) Um die Vorbereitungslehrgänge und die Prüfungen kostenlos absolvieren zu können, muss zumindest eine Teilprüfung vor Ende der gesetzlichen Behaltefrist (max. 3 Monate nach Ende der Lehrzeit) erfolgreich abgelegt werden. Eine Förderung ist innerhalb von 5 Jahren ab Start des 1. Vorbereitungslehrganges möglich. Ein Antritt zur letzten Teilprüfung ist erst nach der Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres möglich.
Ziel:
Erwerb eines anerkannten Reifeprüfungszeugnisses. Nachweis von anerkannten Kenntnissen und Qualifikationen. Vertiefung von vorhandenen Kenntnissen. Konkurrenzfähigkeit am Arbeitsmarkt. Eröffnung von Chancen und Perspektiven. Zutrittsberechtigung für das Studium.
Informationen & Anmeldung:
Gabler Eva
Tel.: 02852 / 545 35
Fax: 02852 / 545 35-740
Mail:
gmuend@bfinoe.atAdresse: 3950 Gmünd, Weitraer Straße 19
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.