17.04.2023 - 15.09.2023
3300 Amstetten,
Franz-Kollmann-Straße 2/7
08:00 - 16:15
MO-FR
400 Unterrichtseinheiten
€ 1.900,-
Preis inkl. USt., Kursskripten
Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.
buchen
Inhalte:
Der Beruf der Heimhilfe zählt zu den Sozialbetreuungsberufen. HeimhelferInnen unterstützen KundInnen aller Altersstufen in ihrem häuslichen Umfeld. Die Betreuungstätigkeiten gestalten sich ganz individuell und reichen dabei von der Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, bis hin zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und die Unterstützung bei sozialen Kontakten. Dabei versuchen HeimhelferInnen stets die Eigenaktivität der KundInnen zu erhalten und zu fördern. Im Rahmen des hauswirtschaftlichen Bereichs gestalten HeimhelferInnen, in Absprache mit den KundInnen und nach Anordnung und unter Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe, individuelle Haushaltspläne.
Zielgruppe:
Arbeitssuchende Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, WiedereinsteigerInnen nach der Elternkarenz, Sozial denkende und handelnde Menschen, die gerne (vorwiegend ältere und pflegebedürftige) Personen in ihrem häuslichen Umfeld bei Aktivitäten des täglichen Lebens und der Haushaltsführung unterstützen und betreuen
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, abgeschlossene Schulbildung, gesundheitliche und geistige Eignung, Unbescholtenheit,Führerschein B als Voraussetzung für die Berufsausübung, Teilnahme an einem Schnuppertag in einer Caritas-Sozialstation
Ziel:
Wir bilden Sie für Ihre zukünftige Tätigkeit in der Heimhilfe aus und begleiten Sie bis zum Abschluss. Durch das positive Ablegen der schriftlichen und kommissionellen Abschlussprüfung erwerben Sie ein österreichweit gesetzlich anerkanntes Zertifikat als HeimhelferIn.
Informationen & Anmeldung:
Mayer Petra
Tel.: 07472 / 633 38-410
Fax: 07472 / 633 38-444
Mail:
amstetten@bfinoe.atAdresse: 3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 2/7
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.