20.06.2023
2700 Wr. Neustadt,
Lise-Meitner-Straße 1
18:00 - 20:00
DI
2 Unterrichtseinheiten
€ 0,-
Die Informationsveranstaltungen des BFI NÖ finden je nach Maßgabe seitens der Bundesregierung online via Zoom oder in Präsenz statt. Nach erfolgter Buchung kontaktiert Sie Ihr/e zuständige/r BildungsberaterIn gerne persönlich zum Ablauf.
buchen
Inhalte:
Straßenerhaltungsfachleute sind für die Wartung von Straßen und Verkehrsflächen verantwortlich. Sie führen Reparatur- und Bauarbeiten an Verkehrsflächen durch und sind für die Begrünung und Pflege von Böschungen und Straßenrändern verantwortlich. Sie sind auch für die fachgerechte Einrichtung und Absicherung von Baustellen, Arbeitsgebieten und Unfallstellen verantwortlich. Inhalte: Baumaterialien, Gerätekunde, Grünverbau, spezielle Fachkunde: Mechanik, Holz, Stahl, Unfallverhütung, Fachrechnen, Fachzeichnen, praktische Übungen, Betonlabor, Vermessungstechnik, Verkehrsrecht, Winterdienst
Zielgruppe:
Mitarbeiter_innen im öffentlichen Dienst der Straßenbauverwaltungen (zuständige Abteilungen der Städte und Gemeinden oder des Bundes), Straßen- und Autobahnmeistereien und Bauhöfen, MitarbeiterInnen von Baufirmen oder Unternehmen in verwandten Branchen.
Voraussetzungen:
Zulassung aufgrund der Prüfung "Partieführer_in", Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf: Garten- und Grünflächengestalter_in, Brunnen- und Grundbauer_in, Maurer_in, Pflasterer_in, Schalungsbauer_in, Tiefbauer_in. Ansuchen um ausnahmsweise Zulassung (mind. 1,5 Jahre Nachweis einer Vollzeitbeschäftigung als Straßenwärter/-wärterin der jeweiligen Straßenmeisterei bzw. Dienststelle.
Ziel:
Ablegen der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung zum_r Straßenerhaltungsfachmann/-frau.
Informationen & Anmeldung:
Kicker Sabine
Tel.: 02622 / 83 500
Fax: 02622 / 83 500-195
Mail:
wrneustadt@bfinoe.atAdresse: 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.