05.08.2023
2700 Wr. Neustadt,
Lise Meitner-Straße 1
08:00 - 16:00
SA
8 Unterrichtseinheiten
€ 120,-
Preis inkl. USt., Praxisübungen und exkl. Kursskripten
Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.
buchen
Inhalte:
In diesem Modul werden die Sachgebiete gemäß Z. 2 lit. a und Z. 3 lit. h behandelt.
Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften im Personenverkehr, höchstzulässige Lenkzeiten und Arbeitszeiten. Grundsätze, Anwendung der Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 und (EU) Nr. 165/2014 künftige Veränderungen (Lenk-/Arbeitszeit und Ruhezeitverordnung, Kontrolle). Anwendung/Bedienung digitaler und analoger Kontrollgeräte, Sanktionen bei Nichtanwendung oder Fehlbedienung.
Rechte und Pflichten der Kraftfahrer im Bereich der Grundqualifikation und der Weiterbildung. Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Personenverkehrs und der Marktordnung, Verhältnis zu bestimmten Verkehrsmitteln (Bahn, Flugzeug, Taxi, …) Arten und Tätigkeiten im Personenverkehr, Organisation und Arten von Personenverkehrsunternehmen.
Zielgruppe:
Für Personen die im Beruf mit Personen- oder Gütertransport beschäftigt sind (Haupttätigkeit Lenker_in) und diese weiterhin gewerblich ausüben wollen, benötigen einen entsprechenden Nachweis der Weiterbildungsmodule mit insgesamt 35 Ausbildungsstunden. Für Berufskraftfahrer_innen der Klasse D ist der Nachweis seit dem 10.09.2013 zu erbringen. Wird die Weiterbildung nicht im vorgeschriebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht möglich.
Voraussetzungen:
Führerschein D für Personentransport
Ziel:
Erhalt der Bescheinigung über die Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB für den Zeitraum von 5 Jahren.
Informationen & Anmeldung:
Kicker Sabine
Tel.: 02622 / 83 500
Fax: 02622 / 83 500-195
Mail:
wrneustadt@bfinoe.atAdresse: 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.