Effizienz und Innovation mit ChatGPT: Ihr digitaler Assistent im Geschäftsalltag
Einführung in ChatGPT: Was es ist, wie es funktioniert und warum es ein Game-Changer ist.
Potenziale von ChatGPT: Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in verschiedenen Geschäftsbereichen (Kundenservice, Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung usw.).
Live-Demonstration: Praktische Vorführung der Fähigkeiten von ChatGPT durch verschiedene Simulationen realer Geschäftsszenarien.
Interaktiver Workshop: Teilnehmer_innen experimentieren unter Anleitung mit ChatGPT, um spezifische geschäftliche Anforderungen zu erkunden und Lösungen zu entwickeln.
Implementierungsstrategien: Erörterung, wie ChatGPT nahtlos und effektiv in bestehende Geschäftsprozesse integriert werden kann.
Sicherheit und Vertraulichkeit: Richtlinien für den sicheren und verantwortungsbewussten Einsatz von ChatGPT unter Berücksichtigung von Datenschutz und Unternehmensrichtlinien.
Der Kurs betont praktische Erfahrungen und interaktives Lernen. Durch Live-Demos und Workshops werden die Teilnehmer_innen ermutigt, direkt mit ChatGPT zu interagieren, Fragen zu stellen und Anwendungsfälle zu entwickeln, die auf ihre spezifischen geschäftlichen Herausforderungen zugeschnitten sind.
Ziel
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer_innen ein fundiertes Verständnis von ChatGPT und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Geschäftskontext haben. Sie werden in der Lage sein, praktische Anwendungsbeispiele von ChatGPT in ihrem Arbeitsbereich zu identifizieren. Es wird Erfahrung im direkten Umgang mit ChatGPT durch interaktives Ausprobieren und durch Simulationen gesammelt. Grundlagen für die Entwicklung eines Implementierungsplans in ihrem spezifischen Unternehmensumfeld werden kennengelernt. Ein Bewusstsein für die Sicherheits- und Datenschutzpraktiken im Zusammenhang mit der Nutzung von ChatGPT wird geschaffen.
Zielgruppen
Unternehmensleitungen
IT-Verantwortliche
Mitarbeiter_innen aller Ebenen, die daran interessiert sind, ChatGPT als digitales Werkzeug in ihrem beruflichen Alltag zu nutzen.
Information & Anmeldung
Shirin Fuchs
Tel.: 02622/83500-145
Mail: s.fuchs@bfinoe.at