Ausbildung zum_r Kinderbetreuer_in

Sie möchten in einem niederösterreichischen Kindergarten Pädagog_innen tatkräftig unterstützen und arbeiten gerne mit Kindern?

Die Ausbildung zum_r Kinderbetreuer_in bereitet Sie optimal auf diese Tätigkeit vor und ist außerdem Voraussetzung für die Arbeit in einem Kindergarten.

Die Ausbildung teilt sich in einen theoretischen Teil von 80 Unterrichtseinheiten und einen praktischen Teil von 36 Stunden.


Zu den Inhalten der Theorie zählen:

  • Grundwissen über den pädagogischen Umgang mit Kindern bis zu sechs Jahren
  • Neue Strömungen in der Kindergartenpädagogik
  • Verständnis für Lebens- und Entwicklungsprozesse von Kindern
  • Sozialpsychologische Grundfragen zum Verständnis der Arbeit im Kindergarten
  • Das kindliche Spiel in seiner Grundbedeutung
  • Gesprächsführung
  • Reflexion des eigenen Verhaltens
  • Teamverhalten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Erste Hilfe
  • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Betreuung von Kindern aus anderen Kulturkreisen
  • Gesunde Ernährung
  • Reflexion von Erziehungsprinzipien


Im Anschluss an die theoretische Ausbildung ist ein Praktikum im Ausmaß von 36 Stunden zu absolvieren. Die Praktikumsstelle ist in Eigeninitiative zu organisieren.


Voraussetzungen

  • Besuch der Informationsveranstaltung
  • Motivationsschreiben
  • Interesse an der Arbeit mit Kindern
  • Soziale Kompetenz
  • Vertrauenswürdigkeit
  • körperliche und geistige Eignung
  • Volljährigkeit
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1)


Ziel

Positive Ablegung der Abschlussprüfung zum_zur Kinderbetreuer_in gemäß § 6 Abs. 7 und 8 des NÖ Kindergartengesetzes 2006, LGBl. 5060 (i.d.g.F.) und der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuer_innen, LGBl. 5060/4-0 (i.d.g.F.).


Zielgruppen

Alle Personen, die in einem NÖ Kindergarten arbeiten, die verpflichtende Ausbildung (Landesgesetz) noch nicht absolviert haben sowie Personen, die in Zukunft beabsichtigen, im Bereich der Kinderbetreuung tätig zu werden.


Ansprechperson

Bianca Schlager
Tel.: 02742/313500
Mail: b.schlager@bfinoe.at

Damit Sie diesen Kurs besuchen können, ist nachstehende Veranstaltung empfehlenswert bzw. teilweise verpflichtend.

10 Termine Kurs-Nr. 26203002

Auf Anfrage

29.08.2025 - 11.10.2025

16:00 - 21:00

verfügbar
Zwettl

05.09.2025 - 08.11.2025

16:00 - 21:00

wenige Plätze
Wr. Neustadt

12.09.2025 - 25.10.2025

15:30 - 21:00

ausgebucht
Amstetten

20.09.2025 - 13.12.2025

08:30 - 16:30

ausgebucht
St. Pölten

03.10.2025 - 29.11.2025

16:00 - 21:00

verfügbar
Wr. Neustadt

17.10.2025 - 13.12.2025

16:00 - 21:00

verfügbar
Gmünd

24.10.2025 - 20.12.2025

15:30 - 21:00

verfügbar
Amstetten

09.01.2026 - 07.03.2026

16:00 - 21:00

verfügbar
Wr. Neustadt

13.01.2026 - 23.04.2026

16:00 - 21:00

verfügbar
Wr. Neustadt

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu Terminen und zur Teilnahme.