Einstiegskurs Deutsch (Rechtschreibung)
Neue deutsche Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Lesetraining.
20 Unterrichtsstunden, € 170,- inkl. USt.
Einstiegskurs Englisch
Wiederholung der Grammatikgrundlagen, Zeitenbildung und Satzaufbau, wiederholen und erweitern des Grundwortschatzes, kommunikative Übungen zu Alltagsthemen.
20 Unterrichtsstunden, € 170,- inkl. USt.
Einstiegskurs Mathematik
Grundbegriffe der Mengenlehre (Zahlenmengen, mathematische Symbole), Bruchrechnen, Potenzen, Rechnen mit Termen, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme mit 2 und 3 Variablen.
20 Unterrichtsstunden, € 170,- inkl. USt.
Einstiegskurs Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Grundlagen der doppelten Buchführung (Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, Privatkonto, Hauptbuch), Grundzüge der Umsatzsteuer.
12 Unterrichtsstunden, € 95,- inkl. USt.
Lehrgang Deutsch
Rechtschreibung, Grammatik, Ausdrucksweise, mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen, die Qualitäten literarischer Werke erfassen können, Sprachrichtigkeit, mündliche Kommunikation, schriftliche Kommunikation, Literatur, Kunst und Gesellschaft, Kulturgeschichte bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (geistesgeschichtliche Epochen), Medien, journalistische Ausdrucksformen, Ausdrucksformen der Werbung, Sprachnormen, Rede und Vortrag etc.
160 Unterrichtsstunden, € 860,- inkl. USt., Kursskripten
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Lehrgang Englisch
Themen aus dem persönlichen Umfeld der SchülerInnen, aktuelle Themen, Situationen des täglichen Lebens, die englischsprachige Welt, kulturelle und soziale Besonderheiten, Standardsituationen der beruflichen Praxis, Themen mit vorwiegendem Bezug auf Österreich, Restaurant, Gastronomie, Rezeption, Standardformen der Hotelkorrespondenz, Themen mit vorwiegendem Bezug auf internationale Aspekte in den Bereichen Kultur und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik der englischsprachigen Welt, Wirtschaftsräume, internationale Organisationen, auf die Kommunikationsthemen bezogene Fachsprache, didaktische Grundsätze etc. BFI Hörbar - Vokabeltrainer Englisch: TeilnehmerInnen können sich unter www.bfinoe.at das Hörbuch „Vokabeltraining - Berufsreifeprüfung Lehrgang Englisch“ kostenlos downloaden!
180 Unterrichtsstunden, € 890,- inkl. USt., Kursskripten
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Lehrgang Mathematik
Logik, Mengenlehre, Zahlenmengen, Relations- und Funktionsbegriff, lineare Funktion, Grundrechnungsarten und ganzzahliges Potenzieren mit Termen, numerisches Rechnen, Gleichungen und Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme, Funktionen, Geometrie, Wirtschaftsmathematik, Differentialrechnung, Integralrechnung, Wahrscheinlichkeit und Statistik etc.
180 Unterrichtsstunden, € 890,- inkl. USt., Kursskripten
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft - Privatwirtschaft, Kaufvertrag, Rechtliche Grundlagen. Betriebliche Leistungserstellung, Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung (Absatz) - Marketing, internationale Geschäftstätigkeiten, Management und Managementfunktionen, Projekt- und Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Betrieb, Personalverrechnung, Rechnungswesen - Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung. Finanzierung und Investition, Controlling, Unternehmensgründung - Entrepreneurship. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf! Kenntnisse aus dem Berufsbild müssen nachgewiesen werden.
120 Unterrichtsstunden, € 930,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Politische Bildung und Recht
Aktive Staatsbürgerschaft. Menschenrechte und gesellschaftliche Werte. Europäische und österreichische Rechtsordnung, Staatliche Strukturen, Internationale Organisationen, Rechtsanwendung im Alltag unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzbereiches, Rechtsdurchsetzung, Verfahren, Rechtsinformatik, UnternehmerInnen und ArbeitnehmerInnen in Recht und Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Staat, gemeinwirtschaftliche Ansätze, politische Partizipation. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf! Kenntnisse aus dem Berufsbild müssen nachgewiesen werden.
120 Unterrichtsstunden, € 940,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Informationsmanagement und Informationstechnologie
Informatiksysteme und Netzwerke, Bild-, Video- und Soundbearbeitung, Autorensysteme, Beschreibungssprachen, Skriptsprachen, Makros, Applets, Benutzerschnittstellen, Multimediadesign und Webpublishing, Datenmodellierung und Datenbanken, Soziale Auswirkungen der neuen Technologien, Datensicherheit, Datenschutz. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf!
120 Unterrichtsstunden, € 950,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Gesundheit und Soziales
Hygiene und Ernährung, Betreuungsmaßnahmen und Gesundheitstraining, Biomechanik und Stoffwechsel, Angewandte Psychologie, Soziale Verwaltung und Sanitätsrecht, Sozialpsychologie, Psychosomatik. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf! Kenntnisse aus dem Berufsbild müssen nachgewiesen werden.
120 Unterrichtsstunden, € 930,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 150,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Touristisches Management
Touristik - Geographie, Unternehmen Reise- und Tourismusbüro, Reiseleitung und Reisecounter, Touristikveranstaltungen, Tagungen, Seminare, Ausstellungen, Messen, Tourismusmanagement - rechtlich, organisatorisch, finanziell, Touristik und Umwelt, Qualitätsmanagement. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf! Kenntnisse aus dem Berufsbild müssen nachgewiesen werden.
120 Unterrichtsstunden, € 950,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Bautechnik
Bauplatz und Gründung (Absicherung, Baugrund, Fundamente), Aufgehendes Mauerwerk. Decken und Dächer. Ausbauarbeiten, Stiegen und Hauskanalisation. Holzbau, Stahlbau. Umweltschutz, Recycling von Baumaterialien. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf!
120 Unterrichtsstunden, € 1.150,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Maschinenbau
Grundbegriffe der Mechanik, Kräftesysteme, Festigkeit. Normen, Statik, Kinematik und Dynamik, Festigkeit von Werkstoffen, Maschinenelemente, Umweltfragen im Maschinenbau. Computergestützte Konstruktion. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf! Kenntnisse aus dem Berufsbild müssen nachgewiesen werden.
120 Unterrichtsstunden, € 1.150,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Elektrotechnik
Stromkreis, magnetisches Feld, elektrisches Feld, Elektromagnetismus, Wechselstromtechnik, Drehstrom, Elektrische Messtechnik, Elektrische Netzwerke, Elektrische Maschinen und Geräte, Halbleitertechnik und Stromrichter, Energieumwandlung, alternative Energieformen. Der Fachbereich muss berufsbezogen ausgewählt werden, angelehnt an den erlernten oder ausgeübten Beruf! Kenntnisse aus dem Berufsfeld müssen nachgewiesen werden.
120 Unterrichtsstunden, € 1.150,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen
Fachbereich Ernährung und Lebensmitteltechnologie
Ernährung und Gesundheit, Ernährungsverhalten; Energie- und Nährstoffbedarf, Ernährungsphysiologie; Behandlung, Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln, Kostformen; Lebensmittelqualität, Lebensmittelrecht; Produktinnovationen bei festen Lebensmitteln und Getränken; Schadstoffe in Lebensmitteln, Ernährungsverhalten.
120 Unterrichtsstunden, € 950,- inkl. USt., Kursskripten, zuzüglich Prüfungsgebühr
(€ 120,- bei Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Klausurarbeit, € 150,- bei Aufbereitung einer Projektarbeit).
Zahlungsmodalität: Zahlbar in drei Teilbeträgen