Um Zulassung zur Berufsreifeprüfung muss an einer höheren Schule (HLA, HAK, HTL etc.), an der eine Berufsreifeprüfungskommission eingerichtet ist, angesucht werden. Die BildungsberaterInnen des BFI NÖ sind Ihnen bei der Suche nach einer entsprechenden Schule und bei der Anmeldung gerne behilflich.
Vier Teilprüfungen müssen abgelegt werden
Drei Prüfungen können Sie im BFI NÖ ablegen, eine wird an der höheren Schule abgelegt, bei der Sie um Zulassung zur Berufsreifeprüfung angesucht haben. Von dieser Schule erhalten Sie Ihr Reifeprüfungszeugnis! Bei bestimmten Qualifikationen und Abschlüssen kann die Prüfung im Fachbereich oder in der Lebenden Fremdsprache entfallen (lt. Verordnung des bm:bf, unter anderem bei Meisterprüfung, Krankenpflegediplom, Fachprüfungen für SteuerberaterIn, selbstständige/r BuchhalterIn, ...).
Schritt für Schritt zur Berufsreifeprüfung
Die standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (Zentralmatura) wurde um ein Jahr verschoben und findet an allen Erwachsenenbildungseinrichtungen
ab 1. April 2017 statt.
Die schriftlichen Klausurarbeiten aus Deutsch, Mathematik und der Lebenden Fremdsprache werden ab diesem Stichtag in ganz Österreich, an einem vom Ministerium festgelegten Prüfungstag und mit österreichweit einheitlichen Prüfungsangaben abgelegt.