„Was WIR leisten, ist eine greifbare Leistung!“ – Auszeichnend für das Berufsförderungsinstitut Niederösterreich ist das stetige Wachstum unseres Angebotes. Dem BFI NÖ gelang und gelingt es nicht nur neue Potenziale zu schaffen, sondern diese auch erfolgreich auszuschöpfen.
Um Ausbildungsangebote am Puls der Zeit gewährleisten zu können, werden die Anforderungen am Arbeitsmarkt in einer unternehmensinternen Produktentwicklungsgruppe aufgegriffen, analysiert und das Ausbildungsangebot danach ausgerichtet. Der Weg führt über zahlreiche BFI NÖ-Bildungshighlights:
Seit 1999 ist die Berufsreifeprüfung fixer Bestandteil des Ausbildungsangebotes. Die stets ausgezeichnete Prüfungserfolgsquote ist ein Zeugnis für die hohe Ausbildungsqualität. Mit vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) sind Sie im Besitz einer staatlich anerkannten Matura. Je nach Standort können Sie die Lehrgänge berufsbegleitend abends, als Tageslehrgang vormittags oder am Wochenende besuchen. Am BFI NÖ legen Sie die Reihenfolge der Lehrgänge und somit die Bildungsdauer selbst fest! … und hier geht’s zur Berufsreifeprüfung!
Das maßgeschneiderte Bildungspaket für Ihren Betrieb - mit dem Service für Unternehmen bietet das BFI NÖ die Möglichkeit, individuelle und zielgerichtete Bildungsangebote als Firmenseminare oder Fachcoachings zu fairen Preisen durchzuführen. Lassen Sie sich umfassend betreuen – das BFI NÖ erstellt und setzt Ihr persönliches Schulungsprogramm um. Die inhaltlichen Schwerpunkte bestimmen Sie. Mit unseren „fliegenden Klassenzimmern“ ist es möglich, bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung mit größtmöglicher Flexibilität umzusetzen – auch an Ihrem Unternehmensstandort. Für ein persönliches Informationsgespräch kontaktieren Sie gerne unseren zuständigen Firmenkundenberater unter 02622 / 835 00-225.
Seit 2008 ist das BFI NÖ als Durchführungspartner der Ausbildungsschiene des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung nicht mehr wegzudenken. Die Vorbereitungslehrgänge für Lehrlinge werden flächendeckend in ganz Niederösterreich angeboten … und hier geht’s zur Lehre mit Matura!
Das BFI NÖ bietet Vorbereitungslehrgänge zur Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative und technisch-handwerkliche Lehrberufe an. Je nach Standort können die Lehrgänge am Vormittag, Abend oder Wochenende besucht werden! Berufserfahrene Trainer_innen und praxisorientierte Ausbildungsinhalte garantieren eine gezielte Vorbereitung auf die kommissionelle Lehrabschlussprüfung. Die Vorbereitungslehrgänge für technisch-handwerkliche Berufe werden in modern ausgestatteten Werkstätten und Labors durchgeführt. ... und hier geht’s zu den Vorbereitungslehrgängen für die Lehrabschlussprüfungen.
In den Buchhaltungs- und Personalverrechnungslehrgängen des BFI NÖ erwerben die Teilnehmer_innen ein profundes Fachwissen für ihre berufliche Tätigkeit. Die Ausbildungen „Aufbaulehrgang zur Buchhalter_innenprüfung“ und „Lehrgang zum_r Personalverrechner-in“ sind von der Wirtschaft anerkannt und werden an zentralen Standorten durchgeführt. ... und hier geht’s zu den Vorbereitungslehrgängen Buchhaltung und Personalverrechnung.
Das BFI NÖ sorgt ebenfalls dafür, dass die Persönlichkeit der Auszubildenden nicht zu kurz kommt. Die Attraktivität der hochwertigen Lehrgänge im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung zeigt sich deutlich an der konstant großen Nachfrage, beispielsweise bei der Ausbildung zum_r diplomierten Lebens- und Sozialberater_in oder Mediator_in.
Die qualitativ laufend weiterentwickelten Kinder- und Jugendbetreuungskurse haben sich als fixer Bestandteil des Kursangebotes etabliert. Das Kursangebot reicht von Kinderbetreuer_in, Tagesmutter/Tagesvater bis zur Betreuungsperson und erfreut sich größter Beliebtheit.
Die Nachfrage an medizinischen Assistenzberufen steigt und entspricht dem aktuell hohen Bedarf am Arbeitsmarkt. Top-Prüfungserfolgsquoten bestätigen die Qualität der anerkannten Ausbildungen des BFI NÖ.
Im September 2009 wurde die 1. Werkmeisterschule des BFI NÖ gestartet. Durchschnittlich bereiten sich seither jedes Jahr 40 Student_innen im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum auf die Prüfung zum_r Werkmeister_in in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau vor. Durch die Förderung der AK NÖ ist es für das BFI NÖ möglich, die hochwertige Ausbildung zu einem kostengünstigen Preis anzubieten. Die Ausbildung des BFI NÖ zeichnet sich durch den Ausbildungsschwerpunkt, gelegt auf wirtschaftliche Kompetenz und der Führungskompetenz, aus. … und hier geht’s zur Werkmeisterschule!
Der Technikbereich ist neben der Berufsreifeprüfung ein weiteres starkes Zugpferd des BFI NÖ. Das Angebot erstreckt sich über die gesamten Berufsbranchen. Von Kran- und Staplerscheinen über den Bereich Logistik und Lager bis hin zum Erwerb des Lehrabschlusses in unterschiedlichen Berufen oder dem Erwerb des Werkmeister Diploms. Besonders bei Unternehmensschulungen hat sich das BFI NÖ in diesem Bereich profiliert!
Der Ingenieurtitel ist durch das neue Zertifizierungsverfahren gemäß Ingenieurgesetz – 2017 im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf der Niveaustufe 6 dem akademischen Grad des Bachelors gleichgestellt. Für die Erlangung des Ingenieurtitels ist ein schriftlicher Antrag beim BFI NÖ zu stellen. Nach einer Formalprüfung werden Sie zu einem Fachgespräch eingeladen, in welchem die fachlichen Voraussetzungen überprüft werden. Die Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wr. Neustadt bietet Ihnen, als einzige vom Wirtschaftsministerium beauftragte Zertifizierungsstelle im südlichen Niederösterreich, die Möglichkeit, den nunmehr international anerkannten Ingenieur-Titel zu erlangen … und hier geht´s zum Antrag!
Die bewährten EDV-Kurse des BFI NÖ wurden durch den neuen Ausbildungsschwerpunkt Digitalisierung ergänzt. Von IT-Security über Online-Marketing bis hin zum_r digitalen Trainer_in bereiten sich die Teilnehmer_innen hier auf die digitalen Herausforderungen eines schnelllebigen Arbeitsmarktes vor … und hier geht’s zu den Digitalisierungskursen!
Das BFI NÖ „Online-Live-Training“ ermöglicht in ausgewählten Kursen mittels top-ausgebildeter Trainer_innen den zeiteffizienten Lernerfolg innerhalb der eigenen vier Wände: Ob Business-English, Digitales Zeit- und Selbstmanagement oder das Erlernen professioneller Präsentationstools – Verleihen Sie Ihrer Karriere neuen Schwung…und hier geht´s zu den Kursen!