BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich Ausbildung zum_r Brandschutzbeauftragten Modul 2 in 2700 Wr. Neustadt - Kurs Nr. 24105017 des BFI NÖ

Kurssuche

Ausbildung zum_r Brandschutzbeauftragten Modul 2

Kurs-Schnellsuche: Technik, Wr. Neustadt
Fachbereich Technik, Kurs-Nr. 24105017


Termin

Ort

Zeit

13.02.2024 - 14.02.2024
2700 Wr. Neustadt,
Lise Meitner-Straße 1
08:00 - 16:00

Tage

Dauer

Preis

DI-MI
16 Unterrichtseinheiten
€ 350,-
Preis inkl. USt.

Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.


buchen

Inhalte:

Für die Organisation des betrieblichen Brandschutzes wird ein_e Brandschutzbeauftragte_r bestellt. In Abhängigkeit von der Größe des Betriebs wird dieser von einem oder mehreren Stellvertreter_innen und Brandschutzwart_innen unterstützt. Der_die Brandschutzbeauftragte übernimmt Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes und sorgt dafür, dass präventive Maßnahmen zur Brandverhütung und im Brandfall geeignete Maßnahmen zur Räumung / Evakuierung des Objekts sowie der Brandbekämpfung umgesetzt werden. Ausbildungsinhalt: Stufenbau der Rechtsordnung, rechtliche Grundlagen (als Information), Bestimmungen für den Brandschutz (Überblick), gesetzliche Bestimmungen (Baulicher Brandschutz), brandschutzrelevante Normen, TRVB-Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen (Technischer Brandschutz), Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen, organisatorischer Brandschutz, Ziele des betrieblichen Brandschutzes, Führen des Brandschutzbuches, Regeln des Verhaltens nach einem Brand, Eigenkontrolle, Veranlassung periodischer Überprüfungen, Erstellen von Brandschutzplänen, Vorbereitung eines Feuerwehreinsatzes, Organisation und Durchführung von Brandalarm- und Räumungsübungen, Unterweisung und Information der ArbeitnehmerInnen, brandgefährliche Tätigkeiten, organisatorische Maßnahmen bei Abschaltung und Ausfall von Brandschutzeinrichtungen, Tätigkeiten nach dem Brand, Erste und erweiterte Löschhilfe, ÖNORM EN-3, TRVB 124, Kennzeichnungen (ÖNORM), Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen, Erfolgskontrolle (schriftlicher Multiple-Choice-Test).

Zielgruppe:

Personen, welche Aufgaben des/der Brandschutzbeauftragten innerhalb der betrieblichen Brandschutzorganisation wahrnehmen werden, am vorbeugenden Brandschutz interessierte Personen, Mitglieder der Betriebsbrandschutzorganisation, Verantwortungsträger in Organisationen (GeschäftsführerInnen etc.).


Voraussetzungen:

Erfolgreich abgeschlossene und noch aufrechte Ausbildung zum/zur BrandschutzwartIn.



Informationen & Anmeldung:

Kicker Sabine
Tel.: 02622 / 83 500
Fax: 02622 / 83 500-195
Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Adresse: 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1

Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.