24.07.2023 - 11.08.2023
3300 Amstetten,
Franz-Kollmann-Straße 2/7
08:00 - 16:00
MO-FR
120 Unterrichtseinheiten
€ 1.790,-
Preis inkl. USt., exkl. Kursskripten
Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.
buchen
Inhalte:
Weiterbildung, Lernen bzw. Lehren sowie Kompetenzentwicklung finden heute in einem sich immer rascher verändernden Umfeld statt. Bildungsinstitute und damit Trainer_innen sowie Bildungsverantwortliche stehen vermehrt vor der Herausforderung digitale Kompetenzen aufzubauen, um diese Veränderungsprozesse bestmöglich zu bewältigen. Die Anforderungen (Aufbau, Zusammenarbeit etc.) im Rahmen von E-Learning unterscheiden sich stark von traditionellen Präsenzseminaren und benötigen demnach spezielle Kenntnisse, welche im Rahmen dieses Lehrganges vermittelt werden. In der Ausbildung "Digitale_r Trainer_in" erhalten Sie praxis- und umsetzungsorientiert anhand von Webinaren, Online-Klassenzimmern und virtuellen Übungen sowohl technisches Know-How als auch didaktische Methoden für die digitale Wissensvermittlung, um bestmögliche und nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. Der Schwerpunkt liegt auf den praktischen Anwendungen und dem persönlichen Erleben der vorgestellten Instrumente und Programme. So arbeiten Sie bereits während des Lehrgangs mit einer digitalen Lernplattform und lernen auch viele andere Digi-Tools kennen. Sie lernen Ihre Lehrinhalte flexibel, multimedial und modern zu gestalten und die volle Bandbreite der digitalen Möglichkeiten sinnvoll einzusetzen. Die Nutzung vielfältiger Kommunikationswege bereichert Ihre Arbeit und Sie entwickeln Ihre eigenen praxisrelevanten Konzepte. Webinare werden genutzt, um zwischen den Präsenzphasen Fragen zu beantworten, neue Inhalte zu vermitteln oder Feedback zu Aufgaben und Übungsergebnissen zu geben. Sie entwickeln zudem Ihre eigenen praxisrelevanten Konzepte, welche in der letzten Einheit im Zuge der Abschlusspräsentation vorgestellt werden. Ausbildungsinhalt: Gestaltung eines ansprechenden Unterrichts für eine neue Zielgruppe - die Mediengeneration; Erkenntnisse aus der Lern- und Gehirnforschung; E-Learning-Szenarien; Planung und Erstellung von E-Learning-Unterricht; Einsatz von Multimedia-Elementen; Tools für die Content-Erstellung; Welche Elemente der Lernzielkontrolle gibt es; Erfolgreicher Einsatz von Diskussionsforen, Chats und virtuellen Klassenräumen; Online-Motivation der TeilnehmerInnen; Kennenlernen unterschiedlicher E-Learning-Plattformen.
Zielgruppe:
Lehrende, Vortragende, TrainerInnen, Coaches, Bildungsverantwortliche mit Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, PersonalentwicklerInnen, Personen aus Unternehmen, die Produktschulungen durchführen.
Voraussetzungen:
Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen und sich auf verschiedenen Plattformen zu registrieren bzw. Software und Apps zu installieren. Besitz eines eigenen PCs, Laptops oder Tablets und Internetzugang.
Informationen & Anmeldung:
Weber Gabriele
Tel.: 07472 / 633 38
Fax: 07472 / 633 38-444
Mail:
amstetten@bfinoe.atAdresse: 3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 2/7
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.