14.04.2023 - 30.03.2024
2700 Wr. Neustadt,
Lise-Meitner-Straße 1
16:00 - 21:00
FR+SA (SA 09:00-18:00 Uhr)
140 Unterrichtseinheiten
€ 1.590,-
Preis inkl. USt. und Kursskripten und Prüfung.
Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.
buchen
Inhalte:
Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt und erschöpft. Ihr Leben ist von Stress geprägt und außer Balance geraten. Wirtschaftliche Instabilität, Kosteneinsparungen und Ressourcenmangel führen zu hohem Druck, dem viele Menschen nicht mehr ausreichend gewachsen sind. Kommen dann noch persönliche Probleme hinzu, wird das Leben zum Spießrutenlauf. Umso bedeutender ist die Fähigkeit, eine nachhaltige Balance aller Lebensbereiche zu schaffen und aufrechtzuerhalten: darin besteht die Aufgabe für Sie als Stress- und PräventionstrainerIn. Sie zeigen Wege und Konzepte auf, damit es erst gar nicht bei den Menschen zu negativen Stressbelastungen kommt. Sie lernen umfassende Trainings- und Coachingmethoden einzusetzen, um andere Menschen in Bezug auf Stressprävention zu begleiten. Sie bieten Lösungen für den Umgang mit Stresssituationen und helfen beim Erkennen von Stressursachen. Sie wissen um die maßgeblichen Präventionsmaßnahmen und wie diese professionell zu setzen sind. Mit Ihrem umfangreichen TrainerInnenwissen spezialisieren Sie sich als Expertin/Experte in Fragen von Stress- und Burnoutprävention. Sie halten Seminare und Vorträge zu diesen spannenden Themen und bieten ganzheitliche Sichtweisen an. Inhalte: Modul 1: Grundlagen: Faktoren, Ursachen, Symptomatik von Stress und Burnout, Ansätze der Burnout-Prävention, Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern, Persönlichkeit und Burnout-Risiko - blockierende Stress- und Überzeugungsmuster, setzen von Grenzen, etc. Modul 2: Beziehungskompetenz als Schlüsselfaktor zur Burnout-Prävention, Krisenintervention in der Beratung. Modul 3: Lebensziele und Visionsarbeit in der Beratung. Durchführung von Trainings, Methoden und Techniken speziell für die Präventionsarbeit. Erstellung eines individuellen Trainingsprofils, Erstellung von Trainingskonzepten in der Prävention. Modul 4: Positive Psychologie, Lebensbalance und Erhalt von Leistungsfähigkeit, Bewegung - gesundheitsfördernde Maßnahmen. Modul 5: Gesunde Ernährung - Präventionsan
Zielgruppe:
Personen aus beratenden Berufen, z.B. Lebens- und SozialberaterInnen, PsychologInnen, Coaches, TrainerInnen, Ärzte/-innen
Voraussetzungen:
Besuch der Informationsveranstaltung, Aufnahmegespräch
Informationen & Anmeldung:
Wutzlhofer Jennifer
Tel.: 02622 / 83 500
Fax: 02622 / 83 500-195
Mail:
wrneustadt@bfinoe.atAdresse: 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.